Meilensteine der Aidshilfe Oberhausen e.V. (1987 bis 2017)
30 Jahre Aidshilfe Oberhausen e.V.
Hier die Meilensteine der Aidshilfe Oberhausen e.V. in chronologischer Reihenfolge:
Frühjahr 1987
Erste öffentliche Veranstaltung zum Thema AIDS in Oberhausen
11. November 1987
Gründung der Aidshilfe Oberhausen e. V. aufgrund einer Bürgerversammlung
1988
Erstmalige Besetzung einer hauptamtlichen Stelle für den Arbeitsbereich „Prävention und Youthwork an Schulen“ in Vollzeit
1995
Gründung des Präventionsprojektes „Herzenslust“ für schwule Männer
1995
Aidshilfe Oberhausen e.V. betreibt zwei Spritzen- und Kondomautomaten in Oberhausen (bis heute werden diese von uns betrieben)
Mai 1996
Gründung der Internetberatung (die Aidshilfe Oberhausen e.V. bietet als erste Aidshilfe in Deutschland „Internetberatung“ zu HIV und Aids -via Mail- an)
August 2001
Erstmalige Besetzung einer hauptamtlichen Stelle für den Fachbereich „Psychosoziale Beratung und Betreuung von Menschen mit HIV und Aids“
2004
Umzug der Aidshilfe von der Langemarkstraße auf die Elsässer Straße 24 in Oberhausen
Oktober 2008
Teilnahme an der bundesweiten Beratungshotline der deutschen AIDS-Hilfen
Ende 2008
Die Zahl unserer Klienten aus Oberhausen hat sich seit 2006 verdreifacht! 150 Menschen aus Oberhausen und Mülheim benötigen dauerhafte Betreuung
Anfang 2009
Schaffung einer Honorarstelle im Fachbereich „Psychosoziale Betreuung von Menschen mit HIV und Aids“ für Betroffene und Angehörige aus Mülheim an der Ruhr
Mitte 2009
Projekt BuT startet (Beratung und HIV-Schnelltest)
2009
Rund 900 Mailanfragen werden beantwortet und 400 Telefonberatungen von ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeitern durchgeführt
2010
Niederschwelliges HIV und STI Diagnoseangebot (HIV Schnelltest) im Oberhausener Rotlichtmilieu (Flaßhofstraße)
Mitte 2010
Antragstellung auf Trägerschaft des Angebotes „Betreutes Wohnen“
Ende 2010
Beratungsanfragen via Mail sind um 60% gesunken
Anfang 2011
Aidshilfe Oberhausen e.V. bietet für Menschen mit HIV und Aids die ambulante Intensivbetreuung gem. § 53 ff. SGB XII (BeWo) in Oberhausen an
2011
Schaffung einer weiteren halben Personalstelle für die Klientenarbeit
Ende 2011
Rund 3000 Gespräche werden mit Klienten und deren An- und Zugehörigen im Case Management (Einzelfallhilfe) erbracht, 50 Gruppenangebote fanden statt, 79 Präventionsprojekte wurden durchgeführt und damit ca. 1.400 Jugendlichen erreicht
Februar 2012
Schaffung einer hauptamtlichen Verwaltungsfachkraft in Halbzeit
Mitte 2012
BuT im SA+M läuft in Kooperation mit der Diakonie an (HIV + Hepatitis Beratungs- und Testangebot in einem med. Bus an zwei Standorten in Oberhausen)
November 2012
Jubiläum: 25 Jahre Aidshilfe Oberhausen e.V.
August 2013
Team „Amor“ hat seinen ersten Präventionseinsatz bei der Party bang!
Oktober 2013
Es steht fest, wir ziehen um! Die Baustelle läuft an!
März 2014
Umzug der Aidshilfe von der Elsässer Straße auf die Marktstraße 165
Mai 2014
Schaffung einer neuen hauptamtlichen Stelle für die Klientenarbeit in Halbzeit
August 2014
NeuRaumEmpfang am 22.08.2014 auf der Marktstraße 165
Das Aidshilfeteam besteht aus fünf hauptamtlichen und 25 ehrenamtlichen Mitarbeitern*innen
Februar 2015
Die Aidshilfe Oberhausen e.V. bietet die ambulante Intensivbetreuung gem. § 53 ff. SGB XII (BeWo) nun auch in Mülheim an der Ruhr an
Mai 2016
Die Satzung der Aidshilfe wird aktualisiert. Die Aidshilfe Oberhausen e.V. hat nun den Namenszusatz „Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung“
Ende 2016
Immer mehr Menschen nutzen das vielfältige Beratungsangebot der Aidshilfe Oberhausen. Die Zahl der Einmalberatung steigt um 60% an.
Immer mehr Klienten mit Migrationshintergrund benötigen engmaschige und dauerhafte Betreuung. Rund 34% der Klienten haben einen Migrationshintergrund.
2017
Das 30-jährige Bestehen der Aidshilfe Oberhausen e.V. findet durch 22 Jubiläumsaktionen ganzjährig Beachtung!
Das BuT im SA+M Projekt erweitert sich, neben HIV und Hepatitis C wird nun auch ein Syphilis Schnelltest angeboten.