Let´s teach diversity!

Fortbildung für Lehrer*innen zum Thema sexuelle Vielfalt

Vielfalt als Thema in der Schule:

Wie kann es gelingen, mit Schüler*innen unverkrampft und offen über verschiedene Beziehungs- und Lebenskonzepte sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu reden? Dies können wir gemeinsam im Workshop besprechen und ausprobieren.

Teilnehmende lernen (sexualpädagogische) Methoden kennen, die sich in den Unterrichtsalltag einbauen lassen. Folgende Fragen leiten dabei durch den Workshop: Wie gehe ich als Lehrer*in mit dem Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule um? Wie kann ich den Unterricht so gestalten, dass das Thema Sexualität altersgerecht und kultursensibel integriert wird? Ist Antidiskriminierungsarbeit im Schulalltag meine Aufgabe? Wo liegen Grenzen? In welchen Situationen ist es sinnvoll, Beratungsstellen dazu zu holen?

Die Fortbildung beinhaltet

  • Kennenlernen und Ausprobieren von (sexualpädagogischen) Methoden sowie Tipps für den Transfer in den eigenen Unterricht
  • Bewusstmachen eigener Haltungen
  • Bewusstmachen eigener Grenzen
  • Schulung der interkulturellen Kompetenz

Mit den Themenschwerpunkten

  • Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Gleichstellung als Thema in der Schule
  • Kultursensibilität in Hinblick auf den Umgang mit Sexualität

Kosten

Es stehen zwei Varianten zur Verfügung:

  • Variante A: Bei einem 4-Stunden-Workshop vor Ort (mit Vor- und Nacharbeit, individuell zusammengestellter Methodenmappe sowie dazugehörigen Vorlagen, Material- und Fahrtkosten) erheben wir eine einmalige Aufwandspauschale von 200 €
  • Variante B: Bei einem 8-Stunden-Workshop vor Ort (mit Vor- und Nacharbeit, individuell zusammengestellter Methodenmappe sowie dazugehörigen Vorlagen, Material- und Fahrtkosten) erheben wir eine einmalige Aufwandspauschale von 400 €

Sontiges

  • Eine optimale Gruppengröße für den Workshop sind 12-16 Teilnehmende.
  • Die Fortbildung kann in einem ausreichend großen Raum in Ihrer Schule/Ihrer Einrichtung stattfinden oder in den Räumlichkeiten der Aidshilfe Oberhausen e.V.
  • Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine digitale Methoden-Mappe mit den im Workshop behandelten Inhalten.

Interesse? Rückfragen? Terminvereinbarung?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage via Cora.Nagorny@aidshilfe-oberhausen.de oder unter Telefon: 0208 - 810 69 273.

Foto-Galerie

Let's teach diversity! Let's teach diversity! Erwartungen Let's teach diversity! Erwartungen Let's teach diversity! Fragekarten Let's teach diversity! Methodentisch Let's teach diversity! Grabbelsack Let's teach diversity! Speeddating Let's teach diversity! Methodentisch Let's teach diversity! Grabbelkorb Let's teach diversity! Holzpenisse Let's teach diversity! Infomaterial Let's teach diversity! Abschluss