Welt-Aids-Tag 2025: 2.000 kostenlose Kondome für Oberhausener Einrichtungen

Am 1. Dezember 2025 erinnert der Welt-Aids-Tag weltweit an Menschen, die mit HIV leben, sowie an jene, die an den Folgen von Aids gestorben sind. Er setzt ein Zeichen für Solidarität, Aufklärung und gegen Diskriminierung. Auch in Oberhausen machen die Aidshilfe Oberhausen e.V. und der Bereich Gesundheit der Stadt mit verschiedenen Aktionen auf dieses wichtige Thema aufmerksam – gemeinsam für Prävention, Sichtbarkeit und gegen die Ausgrenzung von HIV-positiven Menschen.

Zum Welt-Aids-Tag stellen die Aidshilfe Oberhausen e.V. und die städtische Beratungsstelle insgesamt 2.000 kostenlose Kondome für Oberhausener Einrichtungen bereit. Die Einrichtungen – beispielsweise Schulen, Jugendtreffs, Beratungsstellen oder Vereine – können die Kondome am 1. Dezember 2025 zwischen 10:00 und 18:00 Uhr in den Räumen der Aidshilfe Oberhausen e.V., Marktstraße 165, abholen. Sie dienen dem Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen und können für Aufklärungsarbeit genutzt oder direkt weitergegeben werden.

Aktionen in Oberhausen rund um den Welt-Aids-Tag

DatumAktion / VeranstaltungOrt / AdressUhrzeitInhalt / Besonderheiten
27.11.2025Theaterstück „Letter to Christophe“Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1, 46045 Oberhausen19:30 UhrStück von Thanos Papadogiannis über die Geschichte von Aids, Aktivismus & Würde; Eintritt frei, Karten beim Theater Oberhausen
29.11.2025Infostand im BEROBERO-Zentrum Oberhausen, Concordiastraße 32, 46049 Oberhausen09:00 – 18:00 UhrInformationen zu HIV/Aids, Beratung, Soli-Bären für 7 € Spendenbeitrag
01.12.2025Ausgabe kostenloser KondomeAidshilfe Oberhausen e.V., Marktstraße 165, 46045 Oberhausen10:00 – 18:00 UhrEinrichtungen können Kondome abholen, Soli-Bärchen gegen Spende erhältlich
02.12.2025Infostand im GesundheitsamtGesundheitsamt, Tannenbergstraße 11–13, 46045 Oberhausen12:00 15:00 UhrKostenlose, anonyme HIV-Beratung & Tests ohne Anmeldung, Soli-Bärchen erhältlich
02.12.2025Theaterstück „Letter to Christophe“ & PublikumsgesprächTheater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1, 46045 Oberhausen19:30 UhrEintritt frei, im Anschluss Gespräch mit Natalie Rudi & Lena Steverding, Fragen zu Angeboten & Situation in Oberhausen

Mit vielfältigen Aktionen möchten die Aidshilfe Oberhausen e.V. und der Bereich Gesundheit das Bewusstsein für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen stärken, Aufklärung fördern und Stigmatisierung entgegenwirken.

Weitere Informationen zum Welt-Aids-Tag

Aids-Teddy 2025

Bunt, einzigartig und voller
Bedeutung

Globale Herausforderungen

Laut WHO lebten im Jahr 2024 weltweit 40,8 Millionen Menschen mit HIV (WHO, 2025). Seit Beginn der Pandemie starben etwa 44,1 Millionen Menschen an Aids-bedingten Folgen. Über 5 Millionen Menschen wissen nichts von ihrer Infektion – ein gravierender Faktor für Gesundheit und Weiterübertragung. Frauen machen 53 Prozent der HIV-positiven Weltbevölkerung aus (UNAIDS, 2025). Besonders alarmierend: Jede Woche infizieren sich rund 4.000 junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren neu. Das zeigt, dass strukturelle Ungleichheiten, Armut und fehlender Zugang zu Gesundheitsversorgung weiterhin große Hürden darstellen.

Welt-Aids-Tag 2025: Jetzt kommt's drauf an!

Die Lage ist dramatisch: Durch weltweite Kürzungen könnten Millionen Menschen ihre HIV-Therapie verlieren und sterben. Und noch immer erleben HIV-positive Menschen Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung – auch in Deutschland.

Das dürfen wir nicht hinnehmen! Solidarität mit HIV-positiven Menschen ist das Ziel des Welt-Aids-Tages: Alle Menschen müssen Zugang zu medizinischer Versorgung, Aufklärung, Beratung und Testmöglichkeiten haben.